• Abonnieren
  • Facebook
  • Instagram
30° Degrés Magazine 30° Degrés Magazine
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Artikel
  • Portfolio
  • Trends
  • Shop
  • Kontakt
  • fr
  • de

Artikel

  • All
  • Bergen
  • Food
  • Leisure
  • Porträts
  • Reise
  • Resorts
  • Society
  • Sports
  • Story
  • Tauchen
  • Uhrmacher
All
  • Menu
  • Bergen
  • Food
  • Leisure
  • Porträts
  • Reise
  • Resorts
  • Society
  • Sports
  • Story
  • Tauchen
  • Uhrmacher
Erneuerbare Energien:
Erneuerbare Energien: das skandinavische Modell
Viele reden davon, einige wenige lassen den Worten Taten folgen. Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist durchaus möglich. In Nordeuropa haben viele Gemeinden das Projekt schon vor langer Zeit in Angriff genommen. Heute ernten sie die Früchte, während in anderen Ländern noch immer gezögert wird, Nägel mit Köpfen zu machen.
Weiterlesen
Die Erde
Die Erde brennt
Wir brauchen kein Öl ins Feuer zu giessen, denn wir wissen auch so: Der Sommer war wieder einmal brütend heiss. Kaum Regen, Extremtemperaturen, Brände, schmelzende Gletscher und versiegende Flüsse haben uns die Klimaerwärmung mit aller Deutlichkeit vor Augen geführt. Dass sie immer weiter voranschreitet, haben wir seit dem letzten Bericht des IPPC nicht nur schwarz auf weiss, wir erleben die Entwicklung im Alltag.
Weiterlesen
Fashion
Fashion Victims
Wir alle schätzen es, wenn wir wissen, auf welcher Weide das Rind gegrast hat, dessen Entrecôte wir gerade genüsslich verzehren, und wo das Gemüse gewachsen ist, das als Beilage serviert wird. Was aber ist mit unseren Kleidern? Wissen wir, was wir tragen?
Weiterlesen
Streetkultur
Streetkultur surft auf der olympischen Welle
Die neue Ausstellung des Olympischen Museums wurde Mitte März eröffnet. Sie feiert die Einführung von sechs neuen Trendsportarten bei den Olympischen Spielen.
Weiterlesen
Digitale
Digitale Ökologie
Dass die Digitalisierung die Umwelt stärker belastet als die Luftfahrt, wissen nur die wenigsten. Die neuen Technologien haben unsere Art zu kommunizieren und uns zu informieren grundlegend verändert, sind für die nachhaltige Entwicklung aber eine grosse Herausforderung.
Weiterlesen
Das Ende
Das Ende der Reise?
Flugscham heisst ein neues Phänomen. Es kommt aus Schweden und ging unter dem Hashtag Flygskam viral. Dass Fliegen dem Klima schadet, ist längst erwiesen. Angesichts der akuten Umweltkrise müssen wir uns alle die Frage stellen: Wollen wir weiter die Welt bereisen oder uns in die Schweizer Berge zurückziehen, auf die Gefahr hin, nicht mehr über den eigenen Tellerrand zu blicken?
Weiterlesen
SolarStratos
SolarStratos Ikarus’ Traum in Flügelweite
Sechs Jahre nach Projektstart ist das Solarflugzeug SolarStratos kurz vor dem Ziel. Wenn der im Herbst geplante Testflug erfolgreich verläuft, könnte der selbsternannte «Öko-Erfinder» Raphael Domjan aus Neuenburg damit bereits 2023 in die Stratosphäre fliegen. Wir haben dem unverbesserlichen Optimisten auf den Zahn gefühlt.
Weiterlesen
Die schwierige
Die schwierige Kunst der Abfalltrennung
Lange Zeit sammelte sich der Abfall in Deponien. Ein Problem? Ach was! Schliesslich waren die Abfallberge ein Barometer des Wohlstands. Sie wuchsen im Gleichschritt mit dem BIP und der Konsumgesellschaft. Mit dem gestiegenen Umweltbewusstsein ist das Problem vermehrt in den Fokus gerückt und zwingt uns, vorausschauend zu handeln. Schluss mit verschwenden. Wiederverwenden, recyceln, sparen und rationalisieren ist angesagt. Die Schweiz weiss, wie es geht, sie ist im Recycling Weltspitze.
Weiterlesen
Berge
Berge als Lehrmeister
Die 2010 eröffnete Verbier International School bietet neu eine Boarding School nach angelsächsischer Tradition. Ihr Motto: «Mens sana in corpore sano».
Weiterlesen
Nachhaltige Schweiz:
Nachhaltige Schweiz: ein Modell für die Welt
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, aber wer packt die Probleme wirklich an? Abseits von politischen Phrasen und anderen Lippenbekenntnissen spielt die Schweiz bei der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung eine Vorreiterrolle. Es entstehen immer mehr öffentliche und private Initiativen, mit denen versucht wird, die Zukunft in die richtige Richtung zu lenken.
Weiterlesen
ÖKOLOGIE
ÖKOLOGIE (C)H2o
Wasser ist die Grundlage jeglichen Lebens, scheint aber immer mehr zur Mangelware zu werden. Die wiederkehrenden Hitzesommer und der fehlende Regen stimmen nachdenklich. Werden wir bald nicht mehr genügend Wasser haben? Während sich die Gletscher langsam in Nichts auflösen, wächst die Besorgnis.
Weiterlesen
Vintage-Uhren
Vintage-Uhren einfach unwiderstehlich
Tick! Ihre Uhrwerke lassen die Vergangenheit aufleben. Tack! Mit Stil, viel Stil. Willkommen in einer Welt, in der Uhren die Zeit zurückdrehen können.
Weiterlesen
Nächste Seite
Swatch ete 2025 Swatch ete 2025 Swatch ete 2025 Swatch ete 2025 Swatch ete 2025 Swatch ete 2025 Swatch ete 2025 Swatch ete 2025 Swatch ete 2025 Swatch ete 2025 Swatch ete 2025 Swatch ete 2025
Aller en haut de la page Bas de page

30° berichtet seit fast 23 Jahren in einem einzigen Heft über Lifestyle, Sport, Abenteuer und Reisen. Das in der Schweiz ansässige Magazin wurde 2002 gegründet und erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch. Sein puristisches Layout und die vielen Fotos vermitteln Emotionen pur.

30° durchforscht unseren Planeten nach Reportagen, Begegnungen und ausgefallenen Bildern, um den Leserinnen und Lesern ein grosses, schönes Fenster zur Welt zu bieten.

  • Medienkits
  • Kontakt
  • Jobs
  • Vertraulichkeit
    30° magazine

    Pl. de la Palud 23
    1003 Lausanne

© 2002-2025 30° magazine - Alle Rechte vorbehalten
| District Creative Lab sàrl
Developped by Bee Interactive
and designed by District Creative Lab sàrl