Zwei Touren ganz gross

Text
Laurent Grabet
Copyright
D.Carlier/davidcarlierphotography.com
Erscheinungstermin
10.05.2016
Zwei Touren ganz gross

Jeden Winter zelebrieren die giantXtour und die Freeride World Tour verschiedene Schneesportarten, bei denen Fun und Einsatz im Fokus stehen. Die beiden Topevents haben schon viele Talente ganz gross herausgebracht. Auch 2016 kann sich die Auslese sehen lassen. 30° ist seit vielen Jahren als Partner dabei.

Wer hätte sich vor zwanzig Jahren ausgemalt, dass aus dem kleinen, vom Sportlehrer Philippe Wenger ins Leben gerufenen Waadtländer Projekt ein so langlebiger Anlass werden würde, der gesamtschweizerisch einen solchen Erfolg feiern kann. Dieses Jahr hat die Freestyle-, Boardercross- und Skicross-Veranstaltung Dakine giantXtour mit einem Budget von 450’000 Franken in den Kategorien „Classic“ (für Mittel- und Berufsfachschüler) oder „Open&Pro“ sagenhafte 1700 junge Athleten aus der ganzen Schweiz angelockt. Teilnehmen können sowohl Snowboarder als auch Skifahrer. Letztere sind seit einigen Jahren deutlich in der Mehrzahl. Jugend+Sport und Swiss-Ski haben der giantXtour übrigens schon längst ihren Ritterschlag erteilt.

Das Wetter und der mal mangelnde, mal übermässig viele Schnee haben diese 20. Austragung erheblich erschwert. Fünf der 14 Qualifikationsläufe mussten abgesagt und sechs verschoben werden. Am grossen Final hatten die Veranstalter dann mehr Glück. Beste Schneebedingungen und viel Sonne machten die Schweizer Schulmeisterschaft in Leysin zu einem gelungenen Fest. „Bei den Freestylern ist das Niveau so stark gestiegen, dass weniger Amateure in dieser Kategorie teilnehmen, das ist schon paradox“, bemerkt Philippe Wenger etwas erstaunt. Das wohl frappantestes Beispiel: „Dieses Jahr hat ein Teilnehmer sogar einen 360 Triple mit Vorwärtsstart gezeigt.“ Um den Teilnehmerschwund zu stoppen, sollen die beiden Klassen „Classic“ und „Open&Pro“ nächstes Jahr deutlicher unterschieden werden. (...)


Um weiterzulesen, bitte abonnieren Sie !