GLACIER OPTICS
Gletscherbrillen in Zeitgemässer Optik
Das Start-up aus Morges (VD) am Genfersee macht mit seiner neu designten Hochgebirgsbrille aus den 1950er-Jahren Furore. Glacier Optics ist auf bestem Weg, mit den trendigen Neuinterpretationen zur Kultmarke zu mutieren.
Als Teenager holten die Freerider Arnaud Cottet und Benoît Goncerut, heute 36 bzw. 35 Jahre alt, die alten Brillen vom Dachboden ihrer Elternhäuser, bevor sie in die Berge fuhren, um sich dort im Pulverschnee auszutoben. «Glacier Optics ist aus dem Wunsch entstanden, uns mit Stil vom Mainstream abzuheben. Uns ging es darum, eine Tradition neu zu interpretieren, ohne sie zu verfälschen. In ihr soll unsere Liebe zu den Bergen und zu schönen Objekten zum Ausdruck kommen», fasst Arnaud Cottet die Geschäftsidee zusammen.
Das 2019 in Morges gegründete Start-up vertreibt momentan nur eine einzige Hochgebirgsbrille. «Moiry» ist eine moderne Neuinterpretation eines Klassikers – der unter anderem von Julbo ab Anfang der 1950er-Jahre produzierten Gletscherbrille. Bis heute wurde sie 1000-mal verkauft, nicht nur an Berggänger, sondern auch an trendbewusste Stadtmenschen, die noch nie in ihrem Leben ein LVS-Gerät ausgelöst haben.
Authentisches Produkt
Vermutlich ist das erst der Anfang. Die Brille wurde von den beiden ehemaligen Studenten des Masterstudiengangs Entrepreneurship an der HSW Freiburg so clever ausgetüftelt und vermarktet, dass ein noch grösserer Erfolg vorprogrammiert scheint...
Um weiterzulesen, bitte abonnieren Sie !

