Gasherbrum II

8000er für Anfänger

Text
Guillaume Vallot
Copyright
Guillaume Vallot
Erscheinungstermin
05.04.2018
Gasherbrum II
Gasherbrum II
Gasherbrum II

Der dreizehnthöchste Berg der Erde, auch bekannt als K4, liegt im Karakorum-Gebirge im nördlichen Grenzgebiet Pakistans. Jedes Jahr machen sich unzählige erfahrene und weniger erfahrene Alpinisten aus der ganzen Welt auf, den Himalaja-Giganten über die Normalroute zu besteigen. Wie bei allen 8000ern ist der Ansturm gross.

Guillaume Vallot hat zwei Standbeine: Er ist Bergsteiger und Journalist, liebt schöne Gipfel genauso wie schöne Bilder. Diesmal aber verspürte er den Wunsch, an den Hochglanzaufnahmen zu kratzen und zu zeigen, was sich dahinter verbirgt. Guillaume war zusammen mit drei Bergführern im Himalaja unterwegs, wo er Zeuge eines denkwürdigen Trauerspiels wurde. Er entdeckte einen regelrechten Dschungel, in dem sich als Alpinisten verkleidete Greenhorns ohne viel Ahnung von Technik und Risiken tummelten. Angesteckt vom gegenwärtigen Boom hatten sie sich in den Kopf gesetzt, einen Achttausender zu bezwingen, koste es, was es wolle.
Die Route beginnt in der stickigen Hitze von Islamabad, führt weiter über staubige Strassen bis zur Burgenstadt Skardu und von dort bis zu den Moränen des gewaltigen Baltoro-Gletschers. Majestätisch bahnt er sich seinen Weg durch die Hochgebirgslandschaft, in der gleich vier der 14 Achttausender emporragen: der K2 (8611 m), der Gasherbrum I (8080 m), der Broad Peak (8047 m) und der Gasherbrum II (8035 m). Dazwischen behaupten sich die hochgeschossenen Trango- und Mustagh-Türme, die unbestiegenen Wände des Masherbrum (K1) und Gasherbrum IV, haushohe Eiszacken und unpassierbare Gletscherbäche. Der Zustieg via Concordia bis zum Base Camp führt an lauter Riesen vorbei. (...)

Um weiterzulesen, bitte abonnieren Sie !

Gasherbrum II