Expedition Maewan
Unterwegs auf dem Meer und in den Bergen
Vier Jahre ist das Expeditionsteam auf den gefährlichsten Meeren der Welt unterwegs. Es geht nur an Land, um in den Bergen sportliche Herausforderungen zu meistern. Unter der Leitung des Bergführers Erwan Le Lann sind die Extremsportler auf dem Schiff Maewan letzten Februar zu ihrem Abenteuer gestartet.
„Eine vierjährige Weltreise, um noch unerforschte, nur übers Meer zugängliche Regionen unseres Planeten zu erkunden. Die natürliche Krönung von 20 Lehrjahren in den Bergen und auf dem Meer.“ Mit diesen Worten fasst der 42-jährige Bergführer Erwan Le Lann aus Grenoble seine etwas verrückte Idee zusammen. Sie ist vor zehn Jahren entstanden und trägt den Namen Maewan. So heisst auch das 37-Fuss-Segelboot mit Aluminiumrumpf, das dem wechselnden Team aus fünf bis sechs Outdoor-Sportlern seit der Abfahrt aus Frankreich im vergangenen Februar als Unterkunft dient. „Ich habe meine ganzen Ersparnisse in das Projekt gesteckt und bin mein gesamtes Adressbuch durchgegangen“, sagt der gebürtige Bretone, der in Bergsteigerkreisen bekannt ist wie ein bunter Hund, nicht zuletzt, weil er als Leiter für internationale Werbung bei Petzl arbeitet. Mit seinem Vorhaben verfolgt er ein präzises Ziel: Er will so weit wie möglich in die Polarregionen vordringen, um dort auf noch unerforschten Bergen als erster Mensch der Welt skizufahren, zu klettern oder Besteigungen zu realisieren.
Turbulente erste Etappe
Das Programm bis 2019 steht. Es führt unter anderem zum Skifahren an die Ostküste von Labrador (Kanada), zum Klettern und Freitauchen auf die Philippinen und nach Malaysia und zum Bergsteigen in die Antarktis. Insgesamt werden unglaubliche 66’000 Kilometer zurückgelegt und 14 Länder besucht. Der Freerider Adrien Coirier, der Bergsteiger Lionel Daudet und der Skipper Eric Loizeau haben Erwan Le Lann bereits ein Stück weit begleitet. Es sollen weitere prominente Namen dazukommen. Sogar Ueli Steck wird auf der Maewan erwartet. (...)
Um weiterzulesen, bitte abonnieren Sie !

