European Youth Cup
der Kletternachwuchs misst sich in Uster

Ende Juni findet in Uster der siebte Event dieses wichtigen internationalen Nachwuchswettkampfes statt. Hanspeter Sigrist, Chef Leistungssport SAC und Organisationschef des European Youth Cups, gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen.
« Wir freuen uns, den europäischen Kletternachwuchs bei uns willkommen zu heissen. An diesem Wettkampf können sich junge Athletinnen und Athleten seit 1996 an der Elite messen und internationale Erfahrung sammeln“, sagt Hanspeter Sigrist über den European Youth Cup (EYC). Der 58-Jährige leitet den Leistungssport beim Schweizer Alpen-Club SAC mit ungebrochener Begeisterung und unterstützt den Klettersport, wo er nur kann. Er und seine Frau haben tief in die eigene Tasche gegriffen und zwei Drittel des auf 30’000 Franken veranschlagten Budgets für den Anlass beigesteuert. Der international besetzte Anlass findet in der Kletterhalle der Sigrists in Uster statt, die nach der berühmten deutschen Kletterroute Magnet genannt wurde. Er wird als einziger der elf Events des EYC 2017 in der Schweiz ausgetragen, auch das ein Verdienst der Sigrists.
Eindrückliches Niveau
Am 24. und 25. Juni 2017 messen sich am EYC rund 150 Kletterinnen und Kletterer aus zwanzig Ländern in je drei Kategorien: Jugend B (14- bis 15-Jährige), Jugend A (16- bis 17-Jährige) und Juniorinnen und Junioren (18- bis 19-Jährige). „Sie haben ein beeindruckendes Niveau. Einige treten sogar schon bei Weltcups an“, betont Hanspeter Sigrist. Tatsächlich schaffen die besten unter ihnen Routen mit Schwierigkeitsgrad 8b+. (...)
Um weiterzulesen, bitte abonnieren Sie !
