Das Cervo
Inbegriff von Zermatt
Das Boutique-Fünfsterneresort ist eine zeitgenössische Neuinterpretation des Bergchalets: heimelig und doch stilvoll modern. Holz und Stein verleihen dem Cervo typischen Alpencharme mit edlem Design. Herrlich ist auch die Aussicht: Das Matterhorn scheint zum Greifen nah!
Zermatt liegt zu seinen Füssen, der Wald direkt vor der Haustür, das erhabene Matterhorn im Blickfeld. Der 5-Sterne-Hotelkomplex Cervo (Italienisch für Hirsch), der 2014 von der Sonntagszeitung zum Schweizer Hotel des Jahres erkoren wurde, pflegt den Chaletstil, denn er will seinen Wurzeln treu bleiben. Heimische, traditionelle Materialien wie Filz, Stein, Holz und Loden dürfen ebenso wenig fehlen wie Vintage-Objekte und Hirschgeweihe an den Wänden. „Die Jagdhütte ist unser Motto. Bei uns soll sich der Gast wie zu Hause und nicht wie in einem Hotel fühlen, gleichzeitig wollen wir ihm eine Servicequalität mit international höchstem Standard bieten. Luxus mit Familiencharme“, resümiert der Inhaber Daniel F. Lauber, der in seiner Freizeit selbst jagt. Tatsächlich ist das Hotel eine gelungene Mischung aus Traditionellem und Modernem.
Gemütlicher Luxus mit Stil
Rund um das Hauptchalet, in dem sich die Reception befindet, sind sechs, vom Zermatter Architekten Roman Mooser und seinem Kollegen Roger Bächtold entworfene und von 2009 bis 2012 gebaute Chalets angeordnet. Sie enthalten insgesamt 36 Zimmer und Suiten zwischen 22 und 86 Quadratmetern sowie die mit 240 Quadratmetern grösste Suite in Zermatt. Jedes Chalet verfügt über ein eigenes Spa mit Sauna, Sanarium (sanfte Sauna) und mehreren Pflege- und Massageräumen.
Alle Zimmer, ob klein oder gross, mit oder ohne Cheminée, strahlen etwas Heimeliges aus. Sie laden zum Relaxen und zum Rückzug in das elegante, puristische und doch markante Innere ein. „Wir wollten das Bergchalet zeitgenössisch neuinterpretieren“, bestätigt Daniel F. Lauber. Das Spa ist so wohltuend, dass man sich manchmal schwertut, nach draussen zu gehen, zumal man im Aussenwhirlpool einen direkten Blick auf die Postkartenlandschaft hat.
Cervo Puro, das Signature-Restaurant des Hauses
Wie im Theater öffnen sich hier Vorhänge zu einem hellen Saal mit Holztischen. An der Wand hängen aneinandergereiht alte Lampen, die das Lokal in ein sanftes Licht tauchen. Das dem Stil des Hotels angepasste Design besticht durch alpine Gemütlichkeit mit kosmopolitischem Touch. Vor dieser Kulisse wird Gastronomie gelebt.(...)
Um weiterzulesen, bitte abonnieren Sie !

