Blühender

Ozean

Text
Claude Hervé-Bazin
Copyright
Martial Dosdane / NCTPS
Erscheinungstermin
17.09.2019
Blühender

Es wurde viel zu wenig darüber gesprochen: 2018 war das internationale Jahr des Riffs. Obwohl Korallenriffe weniger als ein Prozent der Erdoberfläche bedecken, beherbergen sie ein Viertel aller Fischarten. Die artenreichen Ökosysteme reagieren empfindlich auf Umweltverschmutzung und die globale Erwärmung und sind daher ein wichtiger Indikator für die Gesundheit unseres Planeten.

Dampier-Strasse, Papua-Neuguinea. Mitgerissen von der starken Strömung gleiten gigantische Korallentafeln unter den Palmen hindurch. Einige stapeln sich wie Teller, die durch die klaffende Lücke im Rumpf eines Schiffwracks emporgestiegen sind. Korallenköpfe, bespickt mit Schwämmen und umhüllt von bunten Haarsternen, ragen aus dem Wasser. Zarte, fächerförmige Gorgonien wiegen sich sanft im Wasser und entblössen hier und da winzige Pygmäenseepferdchen. Und überall schwimmen in dichten Schwärmen kleine Fische: grüne, blaue, rosafarbene, orange. Süsslippen, Zwergkaiserfische, Riffbarsche, Seefledermäuse und Clownfische, die aus ihren Anemonenverstecken hervorstieben.
Die 1500 grünen Felsinseln von Raja Ampat erstrecken sich am äussersten Rand von Indonesien über 67 000 Quadratkilometer türkis- bis tiefblaues Meer. Sie werden immer häufiger als schönste Tauchdestination der Welt gepriesen. Bis vor Kurzem verirrten sich kaum Touristen in dieses indopazifische Inselparadies, das eine der grössten marinen Artenvielfalten des blauen Planeten birgt. 600 verschiedene Hartkorallen, d.h. 75 Prozent aller weltweit bekannten Arten, kommen hier vor, zehnmal so viele wie in der Karibik! Bei den Weichkorallen sind es noch viel mehr. Hinzu kommen 1300 Fischarten, 700 Weichtiere (davon sieben verschiedene Riesenmuscheln) und 13 Meeressäuger wie der seltene Dugong, ein Verwandter der Seekuh.
Fachleute bezeichnen die sechs Millionen Quadratkilometer grosse Region zwischen Bali, den Philippinen und den Salomonen als «Korallendreieck». Raja Ampat liegt mittendrin. Seine weltweit einzigartige Biodiversität verdankt der Archipel wie der Rest dieser Region den Korallen, die als Basis der Nahrungskette für unendlich viel Leben sorgen. (...)

Um weiterzulesen, bitte abonnieren Sie !