Wie Sie sich mit Alessandra Schmid und Kevin Lütolf auf Ihr nächstes Wanderabenteuer vorbereiten können

Credits
ZALANDO
Erscheinungstermin
02.08.2022

Wer an die Sommersaison denkt, denkt wohl automatisch auch an sportliche Aktivitäten im Freien. Nicht zu unrecht, denn die Schweiz hat hier mehr als genug zu bieten: etwa eine Gipfelbesteigung, einen Ausflug in den Wald, Wanderungen durch Almwiesen oder Velotouren durch die Natur. Das sind nur einige Möglichkeiten, die viele jedes Jahr ins Auge fassen. Unabhängig von der konkreten Aktivität stellt sich überall dieselbe Frage: die Frage nach der richtigen Ausrüstung. Denn diese kann Auswirkungen auf die Leistung haben. Umso wichtiger ist es deshalb, Faktoren wie Komfort, Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität bei den Vorbereitungen zu berücksichtigen, damit einem gelungenen Tag im Freien nichts mehr im Weg steht.

Alessandra Schmid ist eine Schweizer Athletin, Mitglied des Schweizer Laufteams mit der Marke Salomon und gehört dem SKIMO-Nationalteam an. Genauso sportbegeistert ist Kevin Lütolf, Model und Influencer, der sich am liebsten im Freien aufhält. Wir haben die beiden zum Interview getroffen und über ihre persönlichen Routinen und Tipps gesprochen. Denn: die richtige Vorbereitung und das geeignete Sport-Outfit sind die halbe Miete!

Welches ist Ihr liebstes Wandergebiet in der Schweiz?

Alessandra: Das ist eine sehr schwierige Frage... Es gibt so viele verschiedene und wunderschöne Regionen in der Schweiz. Aber ich würde wohl immer meine Heimatregion, das Wallis, wählen. Genauer gesagt den Ort, an dem ich lebe, und zwar rund um den Aletschgletscher. Am liebsten habe ich es, wenn es um mich herum schneebedeckte Gipfel hat. Und im Wallis haben wir mehrere 4000-Meter-Gipfel, die normalerweise mit Schnee bedeckt sind.

Kevin: Definitiv Graubünden! Ich liebe die Vielfalt der Natur in dieser Region, die Bergseen und die Restaurants. Genauso das Bündner Lebensgefühl und dass die Menschen dort so entspannt sind.

Wie sollte man sich auf eine Wanderung vorbereiten?

Alessandra: Zuerst sollte man den Wetterbericht überprüfen. Wenn es regnet oder stürmt, ist es wichtig, die Route anzupassen. Auf alle Fälle vermeiden, dass man in grosser Höhe zu exponiert ist. Je nach Wettervorhersage sollte man die Kleidung und Ausrüstung anpassen: eine zusätzliche Schicht, wenn es kalt ist, oder eine Regenjacke, wenn es regnet. Mein persönlicher Tipp nebst dem: eine Rettungsdecke - es ist immer gut, eine dabei zu haben! Man könnte stolpern, fallen und es kann sehr kalt werden. Dann geht es ans Rucksack-Packen. Es ist immer wichtig, Essen und vor allem ausreichend Getränke mitzunehmen. Je nachdem, welche Route man wählt, weiss man nicht, ob man eine Trinkwasserquelle finden wird. Empfehlenswert ist es, sich vor der Wanderung zu erkundigen, ob es auf dem Weg Restaurants gibt, in denen man sich verpflegen könnte.

Kevin: Anfängern würde ich raten, mit einer kleinen Wanderung von maximal 2 bis 3 Stunden zu beginnen. Man sollte gerade zu Beginn nichts überstürzen. Dafür am besten ein paar Freunde mitnehmen, denn in Begleitung macht es immer mehr Spass und man teilt die schönen Eindrücke!

Welche Tipps haben Sie für Anfänger wenn es um die Ausrüstung geht?

Alessandra: Das Wichtigste ist, dass man Sportkleidung wählt, in der man sich wohlfühlt. Ausserdem müssen die Schuhe gut sitzen. Es ist wichtig, dass man sie vorab einläuft, vor allem auf kürzeren Strecken. So können sich die Schuhe den Füssen anpassen und das Risiko auf schmerzhafte Blasen sinkt. Ich empfehle auch, auf funktionelle Textilien wie Gore Tex oder atmungsaktive Kleidung zu setzen. Die Qualität der Materialien ist enorm wichtig.

Kevin: Das A und O ist ein gutes Schuhwerk. Denn dieses sorgt nicht nur für maximalen Komfort sondern gewährt auch mehr Sicherheit und Halt. Ich selber trage zudem immer eine Mütze bei mir, denn je nach Witterung bietet sie Schutz vor Regen, Wind oder Sonne.

Was sind Ihre Must-Haves für sportliche Aktivitäten?

Alessandra: Wasser und Energieriegel oder eine kleine Süssigkeit, z. B. Schokolade. Lieber zu viel Essen und Trinken mitnehmen als zu wenig! Was die Kleidung angeht, so sind die Schuhe das Wichtigste. Man muss sich wohlfühlen. Meine Lieblingsmarke für Schuhe ist zweifellos Salomon, da sie eine breite Palette von Wanderschuhen bis hin zu Trailrunning-Schuhen anbieten, sodass es für jeden etwas gibt. Ein weiteres Must-Have ist eine Sonnenbrille, da mag ich persönlich Oakley sehr. Und ja, natürlich einen Rucksack! Ich gehe immer mit meinem Salomon-Rucksack wandern, der sehr praktisch und gut durchdacht ist für diese Sportart. Zu guter Letzt: Trekkingstöcke.

Kevin: Das Wichtigste sind für mich gute Wander- oder Trekkingschuhe (je nach Route), wie zum Beispiel die von Adidas. Darüber hinaus trage ich immer eine Windjacke, weil es sehr windig und kühl sein kann. Und weil es je nach Wanderung einiges gibt, das man dabei haben sollte: ein kompakter Rucksack, der gut sitzt. Dort finden bei mir auf jeder Wanderung mindestens eine Flasche Wasser, Proteinriegel und ein paar Snacks für zwischendurch Platz.

Geniessen Sie genauso gerne die vielseitigen Sportaktivitäten im Freien? Finden Sie mehr Inspiration und eine grosse Auswahl an Wanderausrüstung von Marken wie North Face, Salomon und Adidas bei Zalando (Männer / Frauen)