Waadtländer Alpen

Rekordwintersaison für das Skigebiet Villars - Gryon - Diablerets

Copyright
Télé-Villars-Gryon-Diablerets S.A.
Erscheinungstermin
März 2025

685'000 Wintersportler haben seit dem 7. Dezember die Pisten von Villars-Gryon-Diablerets hinuntergewedelt. Das sind 20 % mehr als der Durchschnitt der letzten vier Saisons. Die Magic-Pass-Kunden bleiben dem Waadtländer Wintersportort treu und machen mehr als die Hälfte der Eintritte in das Skigebiet aus. Diese sehr guten Winterergebnisse ermöglichen es den Bergbahnen, ihrem Übergang zu einem 4-Saison-Modell gelassen entgegenzusehen.

Die 31 Liftanlagen des Skigebiets Villars-Gryon-Diablerets verzeichneten 7'500'000 Fahrten. Diese Zahl kann schwindelerregend sein, bedeutet aber in Wirklichkeit durchschnittlich 11 Fahrten für jeden der 6'500 Tagesgäste. Darunter waren 8,5 % Fußgänger oder Rodler, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von +35 % in diesem Segment bedeutet. Das Besondere an dieser Saison ist die gleichbleibende Nachfrage: „Ob in den Neujahrsferien, an den Januarwochenenden oder in den Winterferien im Februar, wir haben eine echte Begeisterung unserer Kunden festgestellt, die regelmäßig gekommen sind, um von den hervorragenden Bedingungen auf den Pisten zu profitieren“, erklärt Martin Deburaux, Direktor der Skilifte. Tatsächlich fuhr jeder Kunde im Durchschnitt 2,4 Tage im Skigebiet.

Weniger Schneefall, aber zur richtigen Zeit
Trotz des äußeren Anscheins war das Wetter dem des letzten Winters sehr ähnlich, mit demselben Prozentsatz an sonnigen Tagen für die Monate Januar (52%) und Februar (61%). Die Schneefallmenge war mit 4,50 m geringer als im Vorjahr (5,50 m). „Es hat weniger geschneit, aber das Timing war perfekt“, freut sich Martin Deburaux. Tatsächlich ermöglichte ein starker Schneefall am 23. Dezember ein qualitativ hochwertiges Skiangebot für die Feiertage zum Jahresende, und das gleiche Szenario wiederholte sich am 14. Februar, dem Vorabend der Schulferien. Diese waren im Übrigen gut zwischen den Kantonen Waadt, Genf und Wallis verteilt, wodurch die Nachfrage über drei aufeinanderfolgende Wochen geglättet werden konnte. Auch im März war das Wetter günstig und die Besucherzahlen waren mit nicht weniger als 8000 Gästen am vergangenen Samstag auf den Pisten noch immer hoch. Das Skigebiet ist übrigens bis Sonntag, den 6. April, täglich geöffnet, einschließlich der Verbindungen zwischen den Stationen 3 Waadtländer Stationen.

Erfolgreiche Winter sind der Schlüssel zur Entwicklung im Sommer.
In den nächsten fünf Jahren sind zahlreiche Projekte geplant, um die 4-Saison-Attraktivität des Skiliftunternehmens zu steigern. Um den Investitionsrhythmus bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Programms zur Erneuerung der bestehenden Infrastruktur gewährleisten zu können, sind jedoch erfolgreiche Winter erforderlich: „Wir planen, in den nächsten Jahren mehrere Millionen in die Entwicklung neuer Aktivitäten im Sommer zu investieren. Ein positives Betriebsergebnis im Winter ist der einzige Weg, um dies zu erreichen, da der Sommerumsatz derzeit nur 5 % der Gesamteinnahmen ausmacht“, erklärt der Direktor des Skigebiets. Die Anlagen von Villars-Gryon-Diablerets werden von Samstag, dem 14. Juni, bis Sonntag, dem 26. Oktober, für die Sommersaison geöffnet sein. Die Wintersaison 25-26 beginnt am Freitag, den 5. Dezember und endet am Sonntag, den 12. April 2026.

alpesvaudoises.ch