Der Red Bull Flugtag kehrt nach Lausanne zurück
Am Sonntag, 19. September 2021 kehrt der Red Bull Flugtag zum ersten Mal nach 20 Jahren nach Lausanne zurück. Im Strandbad Bellerive Plage werden Hobbypiloten alles geben, um so weit wie möglich über den Genfersee zu fliegen. Ambitionierte Hobbypiloten und -ingenieure haben bis am 16. Juli Zeit, ihre offizielle Bewerbung abzugeben.
Nur eine einzige Frage wird die Zuschauer am Sonntagmorgen des 19. Septembers beschäftigten: Wie lange bleiben unsere Helden, die es in die 2021 Ausgabe des Red Bull Flugtags geschafft haben, in der Luft? Ein nationaler Aufruf wurde gestartet, um die begabtesten Piloten zu finden, die zusammen mit kreativen Ingenieuren einzigartige Flugobjekte bauen, die so lange wie möglich der Schwerkraft trotzen. Der Take-off findet von einer 6m Rampe direkt vor dem Plage de Bellerive in Lausanne statt. Um Punkt 11 Uhr fällt der Startschuss für diesen grossartigen Event, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist und bei dem alle Teilnehmenden die Helden des Tages sind. Der Red Bull Flugtag ist aber nicht nur ein Highlight für ambitionierte Hobbypiloten und kreative Schwerkraftüberwinder, sondern auch für die Zuschauer, die sich auf einige spektakuläre Bauchlandungen im Wasser freuen dürfen. Der Eintritt ist übrigens frei.
Diese Kriterien machen den Gewinner aus
Die Jury beurteilt die Hobbypiloten anhand von drei Kriterien: Kreativität, Unterhaltungswert und Flugdistanz. Der Bau des Flugobjekts sowie die Darbietung des Piloten und seiner Crew auf der Abflugrampe sind entscheidend für die Punktvergabe für Originalität und Performance. Allerdings darf man trotz der Wichtigkeit des Unterhaltungsfaktors und der Kreativität das Hauptziel nicht aus den Augen verlieren: So weit wie möglich fliegen. Eine Sache ist sonnenklar: am Red Bull Flugtag ist die Kreativität grenzenlos. Dinosaurier, überdimensional grosse Radios oder sogar fliegende Wassermelonen – alles ist erlaubt. Die Piloten müssen nur zwei Dinge gemeinsam haben: Mindestens 16 Jahre alt sein und schwimmen können. Denn alle werden früher oder später im Genfersee landen.
Wer bricht den Weltrekord?
Eine Crew aus Long Beach, Kalifornien hält momentan den Weltrekord. Als Hühner verkleidet, verbuchten die «Chicken Whisperer» 2013 den Rekordflug von sage und schreibe 78,65 m – eine bis heute ungeschlagene Flugdistanz. Es versteht sich von selbst, dass dieser Rekord gebrochen werden muss. Denn ein Schweizer Sieg bedeutet nicht nur Ruhm und Ehre für das betroffene Team, sondern für die ganze Nation. Das Team, das am längsten über den Genfersee fliegt, gewinnt ein Wochenende im legendären Hangar 7 in Salzburg mit Flug in einem der historischen Flugzeuge der «Flying Bulls». Der zweite Platz sichert sich einen Flug in der «Turbine Legend» von Marc Rollier, die schnellste Eigenbau-Maschine der Schweiz. Und die Drittplatzierten können sich auf einen Flug über die Schweizer Alpen mit Air Zermatt freuen.
Lizenz zum Fliegen
Bevor ihr euch nun auf eure Werkzeuge werft und verrückte Pläne zeichnet, empfehlen wir die Teilnahmebedingungen genau unter die Lupe zu nehmen. Interessierte Pilotinnen und Piloten finden alle nötigen Informationen zur Teilnahme auf der Webseite www.redbull.ch/flugtag. Bewerben kann man sich bis am 16. Juli 2021. Eine Jury wird die Anträge prüfen und die Startplätze zuteilen. Die Teams, die am 19. September 2021 in Lausanne dabei sind, werden noch vor Ende Juli informiert. Red Bull Schweiz unternimmt alle nötigen Vorbereitungen und prüft unter Berücksichtigung der geltenden Auflagen des Bundesamtes für Gesundheit laufend die Durchführbarkeit des Events.