ALPINE QUEST – Der Countdown läuft!

Copyright
Alpine Quest | Aurélie Gonin
Erscheinungstermin
Februar 2025

Ein außergewöhnliches Abenteuer erwartet eine Gruppe mutiger Frauen: Von Wien überqueren sie die Alpen bis nach Monaco - Start 1. März!

Angeführt wird dieses ehrgeizige Projekt von der Schweizerin Loubna Freih, Ironman-Weltmeisterin 2024. Die in Monaco ansässige Athletin verbringt den Winter grösstenteils in Verbier, um in den Bergen nahe den Gipfeln zu sein. Auf ihrer Reise wird sie von der Bergführerin Mélanie Corthay aus dem Walliser Val de Bagnes begleitet. Gemeinsam werden diese beiden Frauen die gesamte Strecke von fast 2.000 km zurücklegen – eine extreme Herausforderung, die Radfahren, Skitouren und Trailrunning kombiniert.

Auf ihrem Weg schließen sich ihnen ihre Freundin und Teammanagerin Sophie Pelka sowie herausragende Sportlerinnen aus verschiedenen Disziplinen an. Die Liste der Teilnehmerinnen, die Loubna und Mélanie auf einzelnen Etappen begleiten werden, ist beeindruckend. Zahlreiche namhafte Athletinnen und Abenteurerinnen haben sich von diesem außergewöhnlichen Projekt begeistern lassen und möchten Teil dieser Herausforderung sein.

Eine atemberaubende Alpenüberquerung vorbei an 65 Gletschern, einen Höhenunterschied von 80.000 Metern und einer Ankunft in Monaco, wo sie voraussichtlich um den 1. Mai 2025 von Prinzessin Charlène von Monaco empfangen werden.

Eine rein weibliche Liste von Athletinnen und renommierten Persönlichkeiten
Nicht weniger als 14 Elite-Athletinnen haben die Einladung angenommen, an einer oder zwei Etappen des Abenteuers teilzunehmen, darunter die Gran Fondo-Radsportlerin Nathalie Monnier (SUI-GER), die 17-fache Weltmeisterin im Skibergsteigen Laetitia Roux (FRA), , die Ausdauer-Athletinnen Maude Mathys (SUI) und Séverine Pont-Combe (SUI), das Verbier-Duo mit der Snowboarderin und Wingsuit-Pilotin Géraldine Fasnacht (SUI) sowie der Trailrunnerin Emily Vaudan (SUI), die Abenteurerin Annika Horn (SUI-RSA), die Freeride-Skifahrerin Ebba Forsgren (SWE), die Olympiaruderin Frédérique Rol (SUI), die Triathletin Rachel Clausing sowie die Bergführerinnen und Freeride-Skifahrerinnen Giulia Monego (ITA), Erin Smart (USA) und Maria Egger (AUT). Zudem wird die Co-Präsidentin der Association Water Family, Marianne Bréchu (FRA) ebenfalls Teil des Teams sein.

Alpine Quest ist mehr als nur ein sportliches Abenteuer
Ein Team aus Expertinnen für Berg- und Umweltforschung wird wissenschaftliche und pädagogische Erkenntnisse beisteuern, um die klimatischen Veränderungen zu dokumentieren, die die Alpen beeinflussen. Die Glaziologin Saskia Gindraux (SUI) wird sich der Expedition in der gletscherreichen Region des Saastals und von Zermatt anschließen. Die Hydrologin Judith Eeckman (FRA) wird hingegen im Queyras in den französischen Hochalpen dabei sein.

Die Alpine Quest International Stiftung hat eine Partnerschaft mit der Association Water Family aufgebaut, um vier Grundschulklassen in der Schweiz, Frankreich und Monaco die Möglichkeit zu geben, die Route der Sportlerinnen durch die Alpen zu verfolgen und dabei Konzepte aus Geographie, Hydrologie und Ökologie zu integrieren.

„Über das Abenteuer von Alpine Quest hinaus und die außergewöhnlichen körperlichen und mentalen Ressourcen, die es von uns verlangen wird, besteht auch der Wunsch, zu kommunizieren, Frauen zu inspirieren und zukünftige Generationen für den Schutz unserer Berge und unseres Wassers zu sensibilisieren. Wir möchten eine echte Dynamik rund um unser Projekt schaffen und laden alle ein, uns auf unserer Reise zu begleiten und uns zu unterstützen!“
Loubna Freih, Expeditionsleiterin und Präsidentin der Alpine Quest Stiftung

Einige Zahlen zur Expedition:

2 Frauen bewältigen die gesamte Strecke
60 Tage
2.000 km Distanz
65 Gletscher
80.000 Höhenmeter im Aufstieg
5 durchquerte Länder: Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Monaco
Besteigung legendärer Gipfel, wenn die Wetterbedingungen es zulassen:
- Grossglockner (3.798 m) – höchster Berg Österreichs
- Wildspitze (3.770 m)
- Dufourspitze (4.634 m) – höchster Berg der Schweiz
- Pigne d’Arolla (3.787 m)
14 Elite-Athletinnen aus verschiedenen Sportarten
4 Bergführerinnen aus 4 Nationen (AUT, SUI, ITA, USA)
4 Schulklassen aus der Schweiz, Frankreich und Monaco verfolgen das Abenteuer in Echtzeit
2 Wissenschaftlerinnen liefern fachliche Expertise

Ein Dokumentarfilm, der das Abenteuer festhält
Die Expedition wird von der Chamonix-Filmemacherin Aurélie Morrison-Gonin begleitet und in einem Film dokumentiert, der auf verschiedenen Filmfestivals in Europa und den USA präsentiert wird. Für TV-Ausstrahlungen ist Alpine Quest offen für Kooperationen mit Sendern, die Interesse an der Ausstrahlung der Dokumentation haben.

alpinequest.org